top of page

Ferkelerzeugung bei Traber Landwirtschaft

Wir betreiben eine moderne Mastbetrieb mit 170 Muttersauen, die in 7 Gruppen à 20 Tiere organisiert sind. Die Tätigkeiten im Stall folgen einem Drei-Wochen-Rhythmus: In der ersten Woche findet die Besamung statt, in der zweiten Woche werden die Sauen abgeferkelt und in der dritten Woche werden die Ferkel nach vier Wochen Säugezeit von der Mutter getrennt.
Zur Bestandsergänzung kaufen wir Jungsauen zu. Nach dem Absetzen der Ferkel kommen die Muttersauen in das Deckzentrum, wo eine duldungsorientierte Besamung durchgeführt wird, nachdem die Tiere durch das Umstallen rauchig geworden sind. Wenn 28 Tage nach der Besamung festgestellt wird, dass die Sau trächtig ist, kommt sie in den Wartestall, wo sie bis zum 110. Trächtigkeitstag verbleibt.
Am 110. Trächtigkeitstag wird die trächtige Sau in den frisch gereinigten Abferkelstall gebracht. 115 Tage nach der Besamung ist der errechnete Geburtstermin. Für die neugeborenen Ferkel steht ein beheiztes Ferkelnest bereit. Die Ferkel bleiben die ersten 28 Tage bei der Sau und wachsen von einem Geburtsgewicht von ca. 1,2 kg auf ca. 8 kg Lebendgewicht an.
Danach kommen die Ferkel ohne Muttersau in die Ferkelaufzucht. Hier werden sie in einem auf 32°C aufgeheizten Stall aufgezogen, bis sie ca. 30 kg erreichen. Anschließend werden die Ferkel an einen Schweinemäster in der Nähe von Meßkirch (15 km) verkauft.

Foto%252014_edited_edited_edited.jpg
bottom of page